Wir sind in ein neues Kindergartenjahr gestartet und haben unsere neuen Waldameisen in Empfang genommen. Gemeinsam geht es nun auf eine große Reise. Für manche ist es das erste Mal in einer so großen Gruppe mit Kindern und auch die kurzzeitige Lösung zur Familie. Für andere ist das schon Routine. Was für alle neu ist, sind 6 Stunden Waldabenteuer.
Einen ganzen Tag im Wald unterwegs zu sein und sich selbst organisieren lernen, in einer neuen Gruppe ankommen, mit ständig wechselndem Boden, Licht und Geräuschen ist schon eine ganz schöne Herausforderung. Hier können wir dann auch erleben was für eine starke Gruppe wir sind und wie gut wir uns alle aufeinander verlassen können.
Das passt dann auch ganz gut zu den Kräften, die der August mitbringt. Im August ernten wir, dass was wir im Frühjahr gesät haben. Es ist eine Zeit der Fülle, kräftige Sonnenstunden, reife Früchte und Kornfelder.
Wir fühlen, mit kühleren Temperaturen am Morgen, zurückgehenden Sonnenstunden und den ersten gelben Flecken in den dichten Baumkronen, dass es sich ganz langsam in Richtung Herbst bewegt. Es liegt ein kaum sichtbarer Abschied des Sommers in diesem Höhepunkt von Farben, Wärme und Frucht.
Reife und Vollendung, ist die Energie die dem Monat August innewohnt.
Gucken wir uns die Früchte einmal etwas genauer an, erstrahlt eine bunte Ameise auf dem Blütenfest in Wiesmoor, mit einer Gruppe von neuen und alten Waldameisen. Wir sind ein kleiner Verein der gerade einen großen sozialen Zusammenhalt genießt. Eine blühende, bunte Ameise, ein starkes Team aus Kindern, Erziehern und Eltern repräsentieren was wir gesät, gepflegt und geerntet haben. Danke an alle die so tatkräftig dabei unterstützt haben.
Was die Zeit sonst noch so mit sich brachte waren Spinnen. In welcher Himmelsrichtung spannt die Spinne ihr Netz? Warum klebt die Spinne nicht in ihrem Netz? Wieviele Beine hat eine Spinne? Welche Netzte gibt es? Und weswegen finden wir Spinnen eigentlich oft so furchteinflößend, dass wir uns diese Fragen garnicht stellen?
Das Schnitzen hat einen sehr festen Platz in unserem Alltag und darf natürlich auch nicht fehlen.

















